NEUE ERNTE 2023! Noch nicht auskristallisiert
Honig in traditioneller Weise aus Naturwabenbau gepresst. Dieser besondere Honig wurde weder geschleudert, noch cremig gerührt.
Vor der Erfindung der Honigschleuder (1865) war es unter Anderem üblich, Honig aus den Waben zu pressen. Mit Muskelkraft wurde dabei in einem tagelangen Pressvorgang der Honig ganz langsam aus den Honigwaben gepresst. Genau nach diesem uralten Prinzip ernten wir einen ganz kleinen Teil unserer Honigernte.
Der Nährstoffgehalt von gepresstem Honig (Gesamtkohlenhydrate, Gesamtlipide, Gesamtproteine, Flavanoide und Ascorbinsäure) sowie der Anteil von Mineralien (K,Ca, Mg,Na, Fe, Li,Zn) sind in gepresstem Honig deutlich höher. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung welche im September 2016 in Food Chemistry veröffentlicht wurde. Demnach befindet sich in Presshonig auch die zigfache Menge an Blütenpollen gegenüber geschleudertem Honig. Es gibt Untersuchungen, das Presshonig das hundertfache des Pollens gegenüber Schleuderhonig enthalten kann.
Presshonig ist trüber, als geschleuderter Honig. Sein Geschmack ist voller. Seine Inhaltsstoffe machen ihn sehr wertvoll. Seine Menge ist extrem begrenzt. Er wurde sehr langsam mit Muskelkraft gewonnen. Eine sehr rare Spezialität.
Da unser Presshonig nicht cremig gerührt wurde, kristallisiert er irgendwann aus. Der Presshonig Frühling ist milder, als der Presshonig Sommer.
Presshonig Frühling kristallisiert feiner aus als Tropfhonig Frühling.
Pro verkauftem Honigglas werden 5 Cent für neue Blühflächen investiert.
BIO - REGIONAL - NACHHALTIG