

Waldhonig Bioland

Schnelle Lieferung in ca 1-3 Werktagen (abhängig vom Versanddienstleister) in D (in A, F, I, P uns S in 2-4 Werktagen).
Versandkostenfrei ab 69,- € Warenwert in D (in A, F, I, P uns S ab 99,- €)
Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten. Einzelheiten zu den Versandkosten findest du hier.

Waldhonig – würziger Bio-Honig aus dem Schwarzwald 🌲🐝
Unser Waldhonig ist ein kräftig-würziger, dunkler Honig aus den tiefen Wäldern des Schwarzwalds – handgeerntet und liebevoll verarbeitet in unserer Bioland-Imkerei.
Er entsteht aus dem Honigtau von Fichten und Kiefern, kombiniert mit dem Nektar von Brombeer- und Himbeerblüten – eine harmonische Komposition aus Wald und Blüte, mit vollmundigem, nicht zu süßem Aroma.
💛 Das zeichnet unseren Waldhonig aus:
-
Dunkler, aromatischer Bio-Honig mit würziger Note
-
Flüssige Konsistenz, kann mit der Zeit leicht kristallisieren – ein Zeichen echter Naturbelassenheit
-
Gesammelt im Schwarzwald 🌲
-
Ideal für Salatdressings, Wildgerichte, Desserts oder Saucen
-
Rohkost- & Bioland-Qualität
-
Erntezeit: Juli / August
-
Von Hand abgefüllt und etikettiert
-
Mit Liebe verarbeitet in unserer eigenen Manufaktur
-
5 Cent pro Glas gehen in neue Blühflächen 🌸
-
Deutsches Qualitätsprodukt aus kleinem Familienbetrieb
-
BIO – REGIONAL – NACHHALTIG
🌲 Geschmack & Herkunft
Dieser kräftige Waldhonig vereint das Beste aus Waldhonig und Blütenhonig.
Die Kombination aus Fichten- und Kiefern-Honigtau und dem feinen Nektar von Brombeere und Himbeere verleiht ihm ein unverwechselbares Aroma – würzig, ausgewogen und angenehm mild.
Ob in der Küche oder pur auf dem Brot – unser Waldhonig bringt den Geschmack des Schwarzwalds direkt auf deinen Tisch.
Zutaten:
Honig*
* = aus kontrolliert biologischem Anbau
DE-ÖKO-039
Bioland Betriebsnummer: 903 263
Aufbewahrung:
Kühl, trocken und dunkel lagern.
Ein Stück Schwarzwald im Glas – handwerklich, ehrlich, nachhaltig 🐝
Jedes Glas wird mit Herz und Handarbeit hergestellt – ganz so, wie es die Natur und unsere Bienen verdienen.
Optionen auswählen



Was ist Waldhonig?
Deutscher Waldhonig besteht aus Honigtau mit dunkler Farbe, der von Bienen aus dem Honigtau verschiedener Wald Baumarten wie Fichten, Kiefer, Weißtannen, Eichen, Tannen und Lärchen entsteht.
Im Gegensatz zu Imker Blütenhonig, der von den fleißigen Insekten aus dem Nektar von Blumen hergestellt wird, enthält dieser Bienen Honig aus dem Wald wertvolle Stoffe. Diese verleihen ihm seine dunkle Farbe und seinen kräftigen, würzigen Geschmack, der von Honig Kennern sehr geschätzt wird.
Waldhonig entsteht aus Honigtau. Das sind die Ausscheidungen von Schildläusen(das sind kleine Insekten) auf Pflanzen, die zuvor den Siebröhrensaft von Laub- oder Nadelbäumen aufgenommen haben. Die Imkerei arbeitet sich bei der Suche für Honige dieser Art durch die Waldgebiete.

Vorteile von Waldhonig
- Reich an Nährstoffen: Waldhonig ist eine natürliche Quelle für Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium.
- Natürliche Energiequelle: Mit seinem hohen Gehalt an natürlichen Zuckern ist Waldhonig ein idealer Energiespender.

Warum unser Waldhonig?
Unsere Imkerei hält die Bienen extrem Bienen freundlich. Unser deutscher Honig wird von den Bienen schonend geerntet. Unser Honig im Glas ist 100% naturbelassen und unbehandelt, um die wertvollen Inhaltsstoffe bestmöglich zu erhalten.

Ist Waldhonig besser, als normaler Honig?
Die Frage, ob ein Glas Wald- oder auch Blatt Honig besser ist als normaler Blütenhonig, wird uns als deutscher Imker häufig in unserer Imkerei gestellt. Beide Honigsorten haben ihre eigenen einzigartigen Geschmack und Vorteile, aber Waldhonige aus Honigtau von z.B. Kiefern bietet einige besondere Vorteile gegenüber Blütennektar. Hier die Fakten:

Unterschiede in der Herkunft
Tauhonig wird aus dem Honigtau von Baumarten wie Fichten, Tannen und Eichen aus Honigtau an einem im Standort im Wald gewonnen, während Blütenhonig vom Imker aus dem Nektar von Blumen stammt. Diese unterschiedliche Herkunft beeinflusst die Bezeichnung und Zusammensetzung und die generellen Vorteile der beiden Honigsorten.

Nährstoffgehalt

Anwendungsmöglichkeiten
Waldhonig kann auf vielfältige Weise verwendet werden:
- Pur genießen: Direkt vom Löffel als tägliche Dosis mit Geschmack.
- Als Süßungsmittel: Ideal zum Süßen von Tee, Kaffee oder Smoothies.
- In der Küche: Zum Verfeinern von Gerichten, Dressings und Desserts.
- Für die Hautpflege: Waldhonig kann auch in Hautpflegeprodukten verwendet werden.
